Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen

Die eviTalents GMBH verpflichtet sich zum Schutz und respektvollen Umgang mit
Ihren personenbezogenen Daten. Die nachfolgende Erklärung beschreibt, welche
personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck während Ihres Besuches auf
unseren Internetseiten erfassen und wie diese verwendet werden.

RECHTSGRUNDLAGEN DER PERSONENBEZOGENEN
DATEN

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung
einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als
Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines
Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b)
DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung erforderlich ist, der die eviTalents GmbH unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1
lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung berechtigter Interessen
der eviTalents GmbH notwendig und überwiegen die Grundrechte, Interessen und
Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, dient Art. 6 Abs. 1
lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage.

DATENLÖSCHUNG / SPEICHERDAUER

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung
entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den
europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen,
Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die eviTalents GmbH unterliegt,
vorgesehen wurde. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die
genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine
Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss
oder eine Vertragserfüllung besteht.

ERSTELLUNG VON LOGFILES

Bei jedem Zugriff auf die Internetseiten der eviTalents GmbH werden automatisch
temporär Informationen gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. In der angelegten
Protokolldatei werden IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit der
Serveranfrage, Name und URL der abgerufenen Datei, Referenz-URL (die zuvor
besuchte Seite), übertragene Datenmenge und Information darüber, ob der Abruf
erfolgreich war oder nicht, festgehalten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit
anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung und Verarbeitung
dieser Daten dienen ausschließlich der Systemsicherheit sowie der Optimierung des
Internetangebotes. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen zum einen ein optimiertes
Internetangebot bieten zu können und zum anderen das System zu sichern. Ihre
personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte übermittelt.

BEWERBERPORTAL

INFORMATIONEN IM RAHMEN DES
BEWERBUNGSPROZESSES

Das Bewerberportal wird von der eviTalents GmbH betrieben. Verantwortlicher ist die
eviTalents GmbH
Geibelstraße 29d
22303 Hamburg
Kontakt
E-Mail: kontakt@evitalents.de
Geschäftsführer: Theresa Berling
Handelsregister Hamburg
HRB 170432
USt Id. ***

ZWECKBESTIMMUNG DER VERARBEITUNG

Ihre Bewerberdaten, die Sie uns über das Bewerberportal mitteilen, werden
ausschließlich für Zwecke gespeichert und genutzt, die im Zusammenhang mit der
Erfassung und Bearbeitung Ihres Interesses an einer Beschäftigung bei der
eviTalents GmbH oder zur Vermittlung an einen anderen Arbeitgeber, einschließlich
der hierfür erforderlichen Kontaktaufnahme, stehen.

ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON
BEWERBUNGSDATEN

Wenn Sie sich online bewerben möchten, erfordert dies die Eingabe von bestimmten,
in den jeweiligen Online-Bewerbungsformularen mit Pflichtfeldern gekennzeichneten
personenbezogenen Daten wie Vor- und Nachname und Kontaktdaten. Die
Verarbeitung dieser Daten erfolgt für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens
nach § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.

Ferner haben Sie die Möglichkeit, uns weitere Bewerbungsunterlagen zu übermitteln.
Bitte beachten Sie, dass in diesen Unterlagen auch besonders sensible Daten
enthalten sein können. Dies sind zum Beispiel Daten zu politischen Meinungen,
religiösen Überzeugungen, ethnischer Herkunft oder körperlicher oder geistiger
Gesundheit. Diese Daten verarbeiten wir auf der Rechtsgrundlage von § 26 Abs. 3
BDSG.

Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden Ihre Bewerbungsdaten für die jeweils
in den Auswahlprozess einbezogenen internen und externen Mitarbeiter von
evitalents sowie (potenziellen) Kunden der eviTalents GmbH, zugänglich gemacht,
denen wir Ihre Bewerberdaten nach sorgfältiger Prüfung zum Zwecke der Vermittlung
zur Verfügung stellen.

Sofern Sie sich nur auf eine bestimmte Stelle bewerben, werden wir Ihre Daten zum
Zweck der Bewerbung und Stellenfindung nutzen und für einen Zeitraum von
maximal 6 Monaten speichern. Spätestens sechs Monate nach Abschluss des
Bewerbungsverfahrens werden die Daten gelöscht, sofern die Daten nicht für die
Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiterhin benötigt werden.
Auf Wunsch und mit Ihrer aktiven Einwilligung stellen wir übermitteln wir Ihre Daten
auch an weitere potenzielle Arbeitgeber. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft widerrufen können.

Wenn Sie sich initiativ – also ohne konkreten Stellenbezug – bewerben, wird
eviTalents die übermittelten Daten zum Zweck der Bewerbung und Stellenfindung
vollumfänglich nutzen und für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten speichern.
Die personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der 12 Monate unmittelbar
gelöscht, sofern sie nicht für die Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses
weiterhin benötigt werden.

Wenn Sie Ihre Bewerbungsdaten eingegeben haben und den Button „Absenden“
betätigen, werden diese über eine verschlüsselte Verbindung übertragen und auf
einem Server in der EU (Deutschland) gesammelt; der Server wird durch einen von
uns beauftragten Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gehostet und
administriert.

Die eviTalents GmbH unternimmt alle angemessenen Schritte, um die Sicherheit
Ihrer Daten und deren datenschutzkonformen Umgang zu gewährleisten. Bitte teilen
Sie uns daher eventuelle Änderungen Ihrer Bewerberdaten unverzüglich mit. Sie
haben jederzeit die Möglichkeit, die von Ihnen eingegebenen Bewerbungsdaten
nochmals zu prüfen und eventuell Veränderungen vorzunehmen, indem Sie Ihre
Angaben überarbeiten oder Informationen hinzufügen.

Ihre weiteren bestehenden Rechte entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Punkt
„Rechte der Betroffenen“.

KONTAKTAUFNAHME

Die eviTalents GMBH bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die Internetseite zu
unterschiedlichen Fragen rund um die eviTalents GMBH zu informieren oder Kontakt
aufzunehmen. Sie haben die Möglichkeit über Kontaktformulare, durch einen Anruf
oder die Vereinbarung eines Rückrufes in Kontakt mit der eviTalents GMBH zu
treten. Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden Daten wie Ihr Name, die E-Mail-
Adresse und Ihre Telefonnummer erfasst.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen,
die zur Erbringung des angebotenen Dienstes erforderlich sind gem. Art. 6 Abs. 1 lit.

b) DSGVO, wenn Sie selbst einen Vertrag mit der eviTalents GmbH geschlossen
haben oder bezüglich vorvertraglicher Maßnahmen mit eviTalents in Kontakt treten.
Betrifft die Kontaktaufnahme weder eine eigene vorvertragliche Maßnahme noch
einen Vertrag, den Sie selbst bereits mit der eviTalents GmbH geschlossen haben
oder schließen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO im Rahmen unseres berechtigten Interesses, Ihr Anliegen
über diesen Weg zu bearbeiten.

Sofern Sie für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (zur Entscheidung über
die Begründung, zur Durchführung oder Beendigung) Kontakt zu uns aufnehmen,
verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage von § 26
Abs. 1 BDSG. So können wir beispielsweise unsere Bewerber persönlich bei allen
Fragen rund um die Jobsuche unterstützen.

Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern die Daten nicht für die Erfüllung
eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen oder zur Durchführung des
Beschäftigtenverhältnisses weiterhin erforderlich sind. Sofern eviTalents aufgrund
gesetzlicher Verpflichtungen, beispielsweise der Einhaltung der
Aufbewahrungspflichten gem. HGB und AO, verpflichtet ist, Ihre personenbezogenen
Daten zu archivieren, werden diese für eine weitere Bearbeitung gesperrt. Nach
Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten anstandslos und
datenschutzkonform gelöscht.

Sofern sich die Anfrage an die Tätigkeit von Tochter-, Beteiligungs- oder
geschäftsbesorgenden Gesellschaften der eviTalents GMBH bezieht und dies für
eine effiziente Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist, können Ihre Daten an die
betroffene Gesellschaft weitergegeben werden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6
Abs. 1 lit f) DSGVO i. V. m. Erwägungsgrund 48, da wir ein berechtigtes Interesse an
der Übermittlung aufgrund interner Verwaltungszwecke haben.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich.
In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten
des Nutzers gespeichert.

DATENVERARBEITUNGEN FÜR ALLGEMEINE
WERBEZWECKE

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir aus einem vertraglichen,
vorvertraglichen oder vertragsähnlichen Verhältnis, einem persönlichen Kontakt,
einer Kontaktaufnahme seitens der betroffenen Person, einer Empfehlung Dritter
oder aus öffentlich zugänglichen Quellen erhoben haben im Rahmen des Art. 6 Abs.
1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auch zur direkten Ansprache oder zu
Werbezwecken. Rechtsgrundlage dieser Datennutzung nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO
ist entweder eine Einwilligung (lit. a)), ein Vertrag/Vorvertrag (lit. b)) oder ein
berechtigtes Interesse (lit. f)). Die Betroffenen haben das Recht, jederzeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten
zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Diesen Widerspruch können sie
jederzeit unter den im Abschnitt „Rechte der betroffenen Person“ genannten
Kontaktdaten erklären, im Fall von Werbung per Newsletter finden sie einen
Abmeldelink auch direkt im jeweiligen Newsletter. Wir speichern die Daten für diesen
Zweck solange wir daran interessiert sind, mit dem betreffenden Unternehmen einen
Vertrag abzuschließen oder bis ein Widerspruch erklärt wurde.

INSTAGRAM UND FACEBOOK

eviTalents GmbH greift auch auf die technische Plattform und die Dienste von
Instagram zurück. Der Instagram-Service ist eines der Facebook-Produkte, die von
Facebook Ireland Limited („Facebook“) zur Verfügung gestellt werden. Instagram ist
eine Online-Plattform, die das Teilen von Fotos und Videos ermöglicht. Nutzer
können Fotos und Videos bearbeiten und mit Filtern versehen. Andere Nutzer
können die Fotos und Videos wiederum teilen, kommentieren oder als „Gefällt mir“
markieren. Außerdem können Nutzer miteinander in Kontakt treten, indem sie private
Nachrichten schreiben.

Diese Hinweise sollen Ihnen verständlich, transparent und übersichtlich erläutern,
wie Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, wo unsere
Verarbeitung endet und – soweit uns das möglich ist – wie die Verarbeitung durch
Instagram erfolgt. Die Datenschutzerklärung dient insoweit auch der Abgrenzung der
Verantwortlichkeit um Ihnen möglichst zu erläutern, für welche Verarbeitungen Sie
sich primär an uns und für welche Verarbeitungen Sie sich primär an Instagram
wenden sollten.

Wir haben hierzu diese Datenschutzhinweise für unseren Instagram-Auftritt in zwei
Teile geteilt. Einen Teil, in dem wir Ihnen für die Verarbeitungen, für die wir
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO sind und einen Teil, in dem wir, soweit uns
dies möglich ist, die Datenverarbeitung durch Instagram/Facebook erörtern und auf
weitere Informationsquellen und Ansprechpartner verweisen.

VERANTWORTLICHKEIT DER eviTalents GMBH

Darüber hinaus ist Facebook als Unternehmensinhaberin von Instagram in dem
weiter unten skizzierten Umfang für eine Vielzahl eigener Datenverarbeitungen
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO.

IHRE RECHTE BZGL. DER DURCH eviTalents, IN
GEMEINSAMER VERANTWORTUNG MIT
FACEBOOK, DURCHGEFÜHRTEN
VERARBEITUNG

Grundsätzlich stehen Ihnen gegenüber der eviTalents alle Betroffenenrechte gem.
dieser Datenschutzerklärung zu.

IHRE RECHTE BZGL. DER DURCH FACEBOOK,
IN GEMEINSAMER VERANTWORTUNG MIT
EVITALENTS, DURCHGEFÜHRTEN
VERARBEITUNG

Um gewährleisten zu können, dass Ihre Rechtsverlangen den Bestimmungen der
DSGVO entsprechend erfüllt werden, werden wir Sie an Facebook verweisen, wenn
Ihr Verlangen die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook betrifft. Weitere
Informationen zum Datenschutz durch Facebook auf Instagram können Sie den
Datenschutzbestimmungen von Facebook entnehmen: https://dede.
facebook.com/help/instagram

KATEGORIEN UND ZWECKE DER
VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN
DATEN

Sowohl eviTalents als auch Facebook selbst verarbeiten Daten bei Aufruf der
Instagram-Seite (siehe für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch
Facebook den Abschnitt „Datenverarbeitung durch Facebook“ weiter unten). Zu
diesen Daten, die eviTalents im Rahmen der Nutzung der Instagram-Seite erhält,
können auch personenbezogene Daten gehören.

In diesem Abschnitt wird erläutert, welche Daten eviTalents im Rahmen der Nutzung
der Instagram-Seite von den Nutzern und/oder von Facebook erhält.

BEREITSTELLUNG VON STATISTISCHEN
AUSWERTUNGEN DER SEITENNUTZUNG DURCH
FACEBOOK – INSTAGRAM INSIGHTS

Die Instagram-Seite von eviTalents ist ein Businessprofil und verfügt deshalb über
die Funktion von Instagram Insights. Damit wird uns ein Teil der von Facebook bei
der Nutzung erhobenen Daten als statistische Auswertung in anonymisierter Form
zur Verfügung gestellt. Diese statistische Auswertung bezieht sich nur auf das
Publikum, den Inhalt und die Aktivität auf unserer Instagram-Seite. Die Auswertung
umfasst konkret folgende Daten:

  • Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben unserer Fotos und Videos
  • Anzahl der Kommentare zu unseren Fotos und Videos
  • Anzahl der Personen, die ein Foto oder ein Video gesehen haben
  • Anzahl wie oft ein Foto oder ein Video geteilt wurde
  • Anzahl wie oft ein Foto oder Video als Spam gemeldet wurde
  • Anzahl wie oft geklickt wurde, dass die Seite dem Nutzer nicht mehr gefällt

Diese von Facebook an eviTalents übermittelten Informationen sind anonymisiert und
können durch uns nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden. Dies
bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei
Facebook selbst anonymisiert erfolgt.

SICHTBARKEIT IHRER PERSONENBEZOGENEN
DATEN FÜR EVITALENTS UND ANDERE NUTZER

Bei der Nutzung bestimmter interaktiver Funktionen bei Instagram (z.B. der
Kommentarfunktion oder des „Gefällt mir“-Buttons) sind Kommentare oder Likes für
die anderen Nutzer und eviTalents als Anbieter der Instagram-Seite sichtbar.
Dadurch kann eine direkte Nutzerzuordnung aufgrund der preisgegebenen
personenbezogenen Daten vorgenommen werden.

eviTalents hat keinen Einfluss auf interaktive Funktionalitäten und Sichtbarkeit von
Kommentaren, Likes oder sonstige Aktivitäten auf der eviTalents -Instagram-Seite.
EviTalents ist daher nicht Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts. Art,
Umfang und Dauer der Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten
diesbezüglich werden von Facebook bestimmt, sodass Facebook auch dafür
verantwortlich ist.

Art und Umfang der Erhebung von personenbezogenen Daten bei Besuch einer
Instagram-Seite hängen auch vom Verhalten des Nutzers ab und können zum Teil
vom Nutzer beeinflusst werden.

Es ist jederzeit möglich, unsere Instagram-Seite zu besuchen, ohne Kommentare zu
hinterlassen oder auf „Gefällt mir“ zu klicken.

Bitte beachten Sie, dass die interaktiven Funktionen von Instagram in der Regel nur
nach Registrierung möglich sind. Auch diesbezügliche Daten können von Facebook
verarbeitet werden, fallen aber nicht in unseren Verantwortungsbereich.

KONTAKTAUFNAHME MIT EVITALENTS PER
PRIVATER NACHRICHT ODER KOMMENTAR

Es besteht die Möglichkeit mit uns über unsere Instagram-Seite entweder durch eine
Privatnachricht oder durch einen Kommentar unter einem Bild Kontakt aufzunehmen.
So können Sie sich mit Fragen zu eviTalents, unserer Instagram-Seite oder
sonstigen Anfragen an uns wenden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns werden uns insbesondere Ihr Nutzername, der
Text der Anfrage und ggf. weitere personenbezogenen Daten von Ihnen mitgeteilt.
Wir speichern diese Daten, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Kommentare
sind öffentlich und für alle anderen Instagram-Nutzer sichtbar.

Die im Rahmen Ihrer Anfrage/Kontaktaufnahme anfallenden Daten werden von uns
sechs Monate nach der letzten Nachricht gelöscht. Soweit gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten für die Dauer der gesetzlich
vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Ein öffentlicher Kommentar
kann nur von Ihnen gelöscht werden.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse ist es, Ihr Anliegen zu bearbeiten.

WEITERGEHENDE VERARBEITUNG VON
PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH
FACEBOOK

Darüber hinaus erhebt und verarbeitet Facebook – unabhängig vom Anmeldestatus
des Nutzers – weitere personenbezogene Daten der Nutzer, beispielsweise durch
den Einsatz von Tracking- und Analysetools. Soweit beim Besuch unserer Instagram-
Seite Ihr Nutzerverhalten durch von Facebook eingebundene Tracking- und
Analysetools ausgewertet wird, haben wir auf diese Datenverarbeitung keinen
Einfluss. Facebook ist für diese Verarbeitungen der Verantwortliche im
datenschutzrechtlichen Sinne. Wenden Sie sich daher mit Anfragen zu Tracking- und
Analysetools bitte direkt an Facebook (siehe für weitere Informationen zur
Datenverarbeitung durch Facebook den Abschnitt „Datenverarbeitung durch
Facebook“).

DATENVERARBEITUNG DURCH
INSTAGRAM/FACEBOOK

Zur Schaffung größtmöglicher Transparenz möchten wir Ihnen hier in gebotener
Kürze auch die mögliche Datenverarbeitung durch Facebook erläutern. eviTalents ist
insoweit nicht Verantwortliche dieser Arten der Datenverarbeitung und hat keinen
Einfluss auf diesen Verarbeitungsprozess. Facebook ist dafür ausschließlich selbst
verantwortlich, wie die Daten aus dem Besuch der Instagram-Seite erhoben und
verwendet werden, in welchem Umfang die Nutzeraktivitäten dem Einzelnen
zugeordnet werden können, wie lange die Daten gespeichert und ob sie an einen
Dritten weitergegeben werden. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese
verwendet werden, beschreibt Facebook in seiner Instagram-Datenrichtlinie. Dort
finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu
Facebook: https://help.instagram.com/center.

Zusammengefasst erhebt Facebook Informationen über die bereitgestellten und
geteilten Inhalte sowie die genutzten Geräte (Geräteattribute, Geräte-IDs,
Gerätesignale, Cookies etc.) und erfasst Informationen (Facebook Business-Tools,
Facebook Login oder Pixel etc.). Die Daten werden dabei durch Aufruf, Anmeldung
und Nutzung der Interseite sowie der App erhoben. Insbesondere erfasst Facebook
beim Besuch von Instagram Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in
Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen verwendet
Facebook für eigene Zwecke, z. B. in Form von Statistiken via Instagram Insights.
Registrieren Sie Sich für einen Instagram-Account, egal ob direkt oder mittels eines
Facebook-Kontos (sog. Single Sign-On), um alle interaktiven Funktionen zu nutzen,
werden die von Ihnen angegebenen (personenbezogenen) Daten von Facebook
verarbeitet. Durch die Anmeldung und Aktivität kann eine direkte Nutzerzuordnung
aufgrund der preisgegebenen Daten vorgenommen werden. Eine Nutzung von
Instagram ohne Registrierung ist zwar möglich, allerdings können dabei nur
öffentliche Seiten besucht werden. Interaktive Funktionen sind ausgeschlossen.
Soweit beim Besuch unserer Instagram-Seite Nutzerverhalten durch von Facebook
eingebundene Tracking- und Analysetools ausgewertet wird, haben wir auf diese
Datenverarbeitung keinen Einfluss.

Weitergehende Informationen dazu, wie Sie die über Sie bei Facebook vorhandenen
Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook
Support-Seiten: https://www.facebook.com/about/basics/manage-your-privacy.
Die über Sie erhobenen Daten werden von Facebook gegebenenfalls in Länder
außerhalb der Europäischen Union übertragen.

FACEBOOK FANPAGE

Die folgenden Angaben beschreiben weitergehende, spezielle
Datenverarbeitungstatbestände bezüglich des Einsatzes bzw. des Betriebs von
sogenannten Facebook-Fanpages.

ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGE DER
DATENVERARBEITUNG

Wir nutzen Facebook, um mehr Aufmerksamkeit für eigene Angebote zu gewinnen
und mit Kunden in Kontakt zu bleiben. Facebook ist eine webbasierte Plattform der
Facebook Ireland Limited mit Sitz in Irland, die zum Betrieb eines sozialen Netzwerks
entwickelt wurde. Mit der Einrichtung einer Seite auf der Facebook-Plattform
verarbeiten wir folgende statistische Daten der Nutzer:

 Seitenaktivitäten und Interaktion (die Gesamtanzahl der einzelnen Personen,
die mit der Seite interagiert haben, aufgegliedert nach Interaktionstyp wie
beispielsweise „Gefällt mir“-Angaben für die Seite, „Gefällt mir“-Angaben –
netto (nach Abzug der entfernten „Gefällt mir“-Angaben, sowie der Ort, an
dem die „Gefällt mir“-Angaben für unsere „Gefällt mir“-Angaben gemacht
wurden, die Anzahl der Seiten-Empfehlungen, die Anzahl der Klicks auf die
Kontaktinformationen und den Call to Action-Button auf der Seite.)
 Beitragsreichweite (Die Gesamtzahl der einzelnen Personen, die Seite und
Beiträge gesehen haben, die Anzahl der Personen, für die Beitrag
bereitgestellt wurde.)
 Seitenvorschau (Die Anzahl der Personen, die mit der Maus auf den
Seitennamen oder das Profilbild gezeigt haben, um eine Vorschau des
Seiteninhalts zu sehen.)
 Besuche (Seiten- und Reiteraufrufe, Anzahl der Besuche von einer Webseite
außerhalb von Facebook.)
 Interaktionen mit Videos (Anzahl von Aufrufen, die am meisten für mindestens
3 Sekunden angesehenen Videos auf der Webseite)Informationen zu den
Personen (Informationen zu den Personen, denen dies Seite gefällt:
Geschlecht, Alter, Wohnort und Sprache; Anzeige der Personen, für die
bestimmte Beiträge in den letzten 28 Tagen geschaltet wurden, Anzeige der
Personen die Beiträge mit „Gefällt mir“ markiert, kommentiert oder geteilt
haben bzw. Interaktionen auf der Seite vorgenommen haben.
Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die
Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Fanpage keinen Einfluss. Wir
können diese Funktion nicht abstellen und die Erzeugung und Verarbeitung der
Daten nicht verhindern. Im Rahmen von Inanspruchnahme von Facebook Seiten-
Insigths sind wir gemäß Art. 26 DSGVO, gemeinsam mit Facebook verantwortlich für
die Datenverarbeitung auf den Facebook Fanpages.
Mit den Ergänzungen der Facebook Nutzungsbedingungen vom 11.09.2018, stimmt
Facebook zu, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von
Insight-Daten zu übernehmen.
Weitere Details zum Thema Facebook Insights finden Sie unter diesem
Link: https://www.facebook.com/help/pages/insights
Eine Darlegung in allgemeiner Form, wie Facebook die erhobenen Daten verarbeitet
und welche Daten betroffen sind, können Sie an folgender Stelle
nachlesen: https://www.facebook.com/about/privacy. Für die vollständigen
Datenrichtlinien klicken Sie auf diesen
Link: https://www.facebook.com/full_data_use_policy.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, so kann Facebook weitere Daten über Ihr
Surfverhalten speichern. Sie können diese Daten minimieren, wenn Sie sich von
Facebook abmelden. Weitere Informationen finden Sie hier unter diesem
Link: https://www.facebook.com/about/privacy .
Die von Facebook zur Verfügung gestellten Statistiken nutzt die eviTalents um
Beiträge attraktiver und effektiver zu machen. So werden z. B. die Verteilungen nach
Alter und Geschlecht für eine korrekte Ansprache, und bevorzugte Besuchszeiten der
Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung der geposteten Beiträge verwendet. Durch
Informationen über die Art verwendeter Endgeräte der Besucher, können die
Beiträge optisch und gestalterisch an das jeweilige Gerät angepasst werden. Die
beschriebene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund der bestehenden berechtigten
Interessen der eviTalents GmbH nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

BERECHTIGTE INTERESSEN

Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen eines berechtigten Interesses zur:
 Bereitstellung eines Kommunikationskanals und Werbung für eigene Produkte
und Dienstleistungen
 Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser
Informationen sog. Cookies – also kleine Textdateien, die auf den
verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden – ein.
Sofern die Nutzer ein Facebook-Profil besitzen und bei diesem eingeloggt sind,
erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend. Diese
Datenverarbeitungen finden unter Berücksichtigung des Grundsatzes der
Datenminimierung und soweit möglich in pseudonymisierter und/oder aggregierter
Form statt.

KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN

 Interne Stellen, z. B. für die Bereitstellung des Inhalts der Seite
 Facebook als Betreiber der Plattform erfasst Informationen über Ihre Nutzer
und Informationen, die im Zusammenhang mit den Facebook-Diensten
zusammenstehen. Zu solchen Informationen gehören etwa Angaben darüber,
welche Produkte von Facebook genutzt werden, welche Arten von Inhalten
angeschaut werden und mit welchen Personen die Interaktion stattfinden. Die
Informationen werden unter anderem zu Werbewecken, zur Bereitstellung,
Personalisierung und Verbesserung der Produkte, Bereitstellung von
Messungen, Analysen und sonstigen Unternehmens-Services verwendet. Bitte
beachten Sie bei Nutzung der Facebook Fanpage auch die Informationen zum
Datenschutz der Facebook Inc. unter diesem
Link: https://www.facebook.com/privacy/.

ÜBERMITTLUNG AN DRITTLÄNDER

Facebook Inc. hat seinen Sitz in den USA. Eine Übermittlung und weitere
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können wir als Betreiber der
Facebook-Fanpage nicht ausschließen.

Zur Wahrung datenschutzkonformer Verarbeitung im Sinne der
Datenschutzgrundverordnung hat sich Facebook Inc. dem EU-US Privacy
Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=
Active unterworfen.

SPEICHERDAUER

Daten der Nutzungsanalyse werden von uns pseudonymisiert für maximal 24 Monate
gespeichert. Wie lange Facebook Ihre Daten speichert ist zur Zeit nicht bekannt.

EINWILLIGUNG UND WIDERRUF

Sie können dieser Datenverarbeitung seitens Facebook jederzeit widersprechen, in
dem Sie unsere Facebook-Seite nicht mehr abonnieren (durch Auswahl der
Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht“ und/oder „Diese Seite nicht mehr
abonnieren“ lösen Sie die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Fanpage).
Die Möglichkeit den einzelnen – oben genannten – Datenverarbeitungsvorgängen zu
widersprechen finden Sie
hier: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
und hier: https://www.youronlinechoices.com/

INDEED

Auf dieser Webseite wird ein Webanalyse-Tool von Indeed (Indeed Ireland
Operations, Ltd., 124 St. Stephen’s Green, Dublin 2, Ireland) eingesetzt. Für die
Analyse der Nutzung dieser Webseite und Indeed.com (falls zutreffend) werden
bestimmte Nutzungsdaten, die Ihr Browser übermittelt, erhoben und von Indeed
ausgewertet, um zu erkennen, ob Sie unsere Webseite über das Portal von Indeed
aufgerufen haben.. Um diese Nutzungsdaten zu erfassen, kann Indeed einen oder
mehrere Cookies einsetzen. Zudem wird die Ihrem Gerät zum betreffenden Zeitpunkt
zugewiesene IP-Adresse sowie eine browserspezifische Kennung übermittelt. Die IPAdresse
wird allein zum Zweck der Session-Kennung und für die Geolokalisierung
(bis auf Stadt-Ebene) benötigt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der
Datenschutzerklärung von Indeed: https://de.indeed.com/legal/gdpr_de?hl=de

GOOGLE ADS UND GOOGLE CONVERSION
TRACKING

(1) Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln
(sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote
aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen
ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit
das Ziel, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, den Besuch
unserer Website für Sie informativer und relevanter zu gestalten und eine faire
Berechnung von Werbekosten zu erreichen.
(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“
ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur
Erfolgsmessung wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer
gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website
gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies
verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen,
Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-
Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency),
letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) gespeichert.
(3) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen.
Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und
das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können
Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und
zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie
zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden
nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten
Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google
lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser
Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen
besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel
erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser
Informationen identifizieren.
(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine
direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf
den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses
Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend
unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die
Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen
oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von
Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst
wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht
die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise
verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt
die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern
erhalten;
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren
Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“
blockiert werden. https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung
gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der
Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den
Link: http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn
Sie Ihre Cookies löschen;
d) Sie können Ihre Einstellungen ebenfalls in unserem Cookie-Banner jederzeit
abändern.
e) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder
Google Chrome unter diesem
Link: https://support.google.com/ads/answer/7395996 Wir weisen Sie darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots
vollumfänglich nutzen können. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google
finden Sie unter diesem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de und
hier: https://services.google.com/sitestats/de.html . Alternativ können Sie die
Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter:
http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy
Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.
1 lit. a) DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, sodann werden
Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar gelöscht. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihre weiteren bestehenden Rechte können Sie
aus dem untenstehenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“ entnehmen.
Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie
unter https://www.google.de/doubleclick und https://support.google.com/google-ads/,
sowie zum Datenschutz bei Google
allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die
Webseite der Network Advertising Initiative (NAI)
unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US
Privacy Shield unterworfen

PLUGINS UND TOOLS
GOOGLE WEB FONTS

Unsere Internetseite nutzt sog. Web Fonts, einen Dienst der Google Inc. aus
Kalifornien, USA. Web Fonts werden zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten
eingesetzt. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in
ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei muss der
von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen.
Hierdurch werden Ihre IP-Adresse und die Adresse der aufgerufenen Seite an
Google übermittelt. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer
einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit.
a) DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, sodann werden Ihre
personenbezogenen Daten unmittelbar gelöscht. Durch den Widerruf der Einwilligung
wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung nicht berührt. Ihre weiteren bestehenden Rechte können Sie aus dem
untenstehenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“ entnehmen.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie
unter: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von
Google: https://www.google.com/policies/privacy/. Google hat sich dem EU-US
Privacy Shield
unterworfen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&stat
us=Active.

GOOGLE MAPS

Diese Seite verwendet über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur
Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu
speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. eviTalents hat keinen Einfluss auf diese
Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der
Webseite angegebenen Orte.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.
1 lit. a) DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, sodann werden
Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar gelöscht. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihre weiteren bestehenden Rechte können Sie
aus dem untenstehenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“ entnehmen.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google
unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ . Google hat sich dem EU-US
Privacy Shield
unterworfen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&stat
us=Active

SICHERHEIT

Für die Sicherheit der Datenübermittlung im Internet kann die eviTalents GMBH
keine Gewähr übernehmen. Mitteilungen via E-Mail werden nicht verschlüsselt. Eine
Kenntnisnahme durch Dritte ist daher nicht auszuschließen. Es wird daher
empfohlen, vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zu
versenden.

VERANTWORTLICHER

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist:
eviTalents GmbH
Geibelstraße 29d
22303 Hamburg
E-Mail: kontakt@evitalents.de
Geschäftsführer: Theresa Berling
Handelsregister Hamburg
USt Id. – Nr. DE ***

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person
im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen die im Weiteren beschriebenen Rechte
uns gegenüber zu. Richten Sie Ihr Verlangen bitte grundsätzlich an den o.g.
Verantwortlichen.

AUSKUNFT

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft sowie Bestätigung
über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie
dieser Daten zu erhalten.

BERICHTIGUNG

Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die
verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder
unvollständig sind.

EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine
der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

 Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und
zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der
personenbezogenen Daten zu überprüfen.
 Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der
personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung
der Nutzung der personenbezogenen Daten.
 Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung
nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO
eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe
gegenüber Ihren überwiegen.

LÖSCHUNG

Sie haben das Recht, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit
die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

 Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf
sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
 Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte und es
fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
 Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung
vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung ein.
 Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
 Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der
Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
 Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der
Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen
Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. In Ausübung dieses
Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen
übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer
Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

WIDERSPRUCH

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten, die „nur“ aufgrund berechtigter Interessen von uns oder
Dritter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten
die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn,
wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die
gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.

WIDERRUF DER EINWILLIGUNG

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu
widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der
aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Für
die Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte grundsätzlich an den o.g.
Verantwortlichen, eviTalents GmbH da auch dort Ihre Rechte umzusetzen sind.

RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER
AUFSICHTSBEHÖRDE

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen
Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder
des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO
verstößt.

Letzte Änderung der Datenschutzerklärung: 22.08.2021